Der Begriff Pilger bezeichnet einen Menschen, der sich auf den Weg macht um aus relegiösen Gründen einem Wallfahrtsort zuzustreben. Anlässe hierfür sind (sagt Wikipedia) z.B. “ eine auferlegte Buße (…),das Bemühen, einen Sündenablass zu erhalten, die Erfüllung eines Gelübdes, die Hoffnung auf Gebetserhörung (…), religiöse Vertiefung oder Abstattung von Dank (…)“.
Nicht nur im überwiegend protestantischen Brandenburg war diese „Tradition“ lange Zeit aus der Mode geraten, feierte aber in den letzten 2 Jahrzehnten eine Art „Wiederaufersterstehung“. Das Interesse an den alten Pilgerpfaden (es muss ja nicht gleich bis nach Santiago de Compostela gehen) ist bei Gläubigen und Touristen deutlich gestiegen.
Die Städte Bernau und Werneuchen laden am 04.09.2011 (wie ich vorhin gelesen habe) inzwischen bereits zum 3. Mal zu einer Pilgertour auf dem Barnimer Teil des Jakobsweges. Die Strecke ( ca. 15 km lang) führt von Werneuchen über Seefeld-Löhme und Börnicke nach Bernau
Ein Bustransfer zum Ausgangspunkt (und zurück) wird eingerichtet. Anmeldungen können telefonisch (03338-761919) oder per Mail (touristinformation@bernau-bei-berlin.de) bei der „Tourist Information Bernau“ getätigt werden.
Weitere Infos zum Thema findet ihr hier.